Wasser ist die wichtigste Quelle, wenn es darum geht, den Körper hydriert zu halten. Doch in vielen Getränken sind auch Elektrolyte enthalten. Wie wichtig sind die für den Körper?

Elektrolyte sind Mineralstoffe wie Salze, Basen und Säuren. Sie sorgen im Körper dafür, dass die Nerven- und Muskelfunktion, der Säure-Basenhaushalt und der Wasserhaushalt reguliert werden. Unser Körper kann Elektrolyte nicht selbst herstellen, stattdessen müssen wir sie über die Nahrung aufnehmen.
Lebensmittel für Elektrolyte
Es gibt jede Menge Lebensmittel, die Elektrolyte enthalte. Hier haben wir ein paar aufgelistet:
- Aprikosen
- Ei
- Erdnüsse
- Grünes Gemüse
- Geflügel
- Käse
- Meersalz
- Meeresfrüchte
- Milch
- Pfirsiche
- Rosinen
Elektrolytreiche Getränke
Ein Erwachsener besteht aus 50-70 Prozent Wasser, daher ist es enorm wichtig, dass wir immer ausreichend hydriert sind. Forscher der Universität Kalifornien haben herausgefunden, was der Grund dafür ist, dass Sportler nach anstrengender körperlicher Betätigung bei Hitze krank werden: zu wenig Wasser und Elektrolyte. Dabei ist nämlich aufgefallen, dass die Sportler Elektrolyte verlieren, die der Körper nicht ersetzen kann. Deshalb wurden Getränk wie zum Beispiel “Gatorade” entwickelt, um Elektrolyte und Kohlenhydrate zu ersetzen und gleichzeitig den Körper hydriert zu halten.
Eine Person, die viel aktiv ist und Sport treibt benötigt ausreichend Flüssigkeit. Dazu gehören auch Elektrolyte. Denn immer, wenn wir schwitzen verlieren wir Elektrolyte, die wir wieder auffüllen müssen, damit unser Körper im Gleichgewicht bleibt. Wenn es um ausreichend Flüssigkeit geht, geht es also nicht nur darum, möglichst viel Wasser zu trinken. Denn wer immer nur Wasser trinkt, kann irgendwann an den Punkt kommen, dass es im Körper zu einem Ungleichgewicht zwischen Wasser und Elektrolyten kommt. Die Folgen: die Trainingsleistung sinkt, man kann Muskelkrämpfe bekommen und sich träge und benommen fühlen.
Sorge für ausreichend Elektrolyte
Du brauchst also auch ausreichend Elektrolyte im Körper, um gesund zu bleiben. Vor allem, rund um den Sport bei dem du viel schwitzt. Das bedeutet jetzt nicht, dass du dir sofort das blaue Flüssigzeug kaufen sollst, um hydriert zu bleiben, aber es bedeutet, dass Salze eine wichtige Rolle spielen.
Wie sorgst du für genug Salze im Körper?
Neben den Lebensmitteln, die Elektrolyte enthalten kannst du noch mehr tun. Wer jeden Morgen seinen Tag damit beginnt, ein großes Glas Wasser zu trinken, hat schon den ersten Schritt getan, um an sein Flüssigkeitsziel zu gelangen. Nächster Schritt: Eine Prise hochwertiges Meersalz hinzufügen, um Elektrolyte aufzunehmen. Dabei musst du es nicht übertreiben. Es soll ja nicht so schmecken, als hättest du einen großen Schluck Meerwasser genommen. Es soll eigentlich gar nicht salzig schmecken. Damit beginnst du deinen Tag, indem du etwas Natrium, Kalium und Magnesium zu dir nimmst.
https://uniquedrinks.de/sportgetraenke/gatorade
https://www.foodspring.de/magazine/elektrolyte
Du willst Deine Ziele erreichen? Wir wollen das auch!
Wir wünschen uns, dass CrossFit dir hilft und gut tut, sodass Du neue Ziele erreichst. Zum Beispiel einen neuen persönlichen Rekord aufstellst, dich im Alltag einfach besser fühlst oder Gewicht verlierst. Wir wissen, dass das allein manchmal schwierig sein kann. Fall Du Hilfe brauchst, sprich uns gerne an. Wir setzen uns gerne mit Dir zusammen und helfen Dir, Dein Ziel zu erreichen. Bei uns bekommst du Trainingspläne und Ernährungstipps vom Profi.
Wie die Körperhaltung unsere Gefühle beeinflusst
Tatsächlich kann unsere Körperhaltung unsere Gefühle beeinflussen, sowie unsere Gefühle auch unsere Haltung beeinflussen. Das heißt, Körper und Psyche stehen in Wechselwirkung zueinander. Dazu gehört auch die Mimik. Wie genau das funktioniert und wie du dir das ganze...
Training im Büro
Ein runder Rücken, ein verspannter Nacken und allgemein zu wenig Bewegung sind die Probleme der meisten Büromitarbeiter. Wir haben ein paar Übungen für dich, wie du ein Training im Büro einbauen kannst. Jeder, der längere Zeit am Schreibtisch sitzt, kennt die...
CrossFit mit Erkältung und nach Impfung
CrossFit stärkt das Immunsystem und den Herz-Kreislauf. Doch wie sieht es mit dem Training nach einer COVID-19-Schutzimpfung oder nach einer Erkältung aus? Die Nase läuft, der Hals kratzt - gerade in den Wintermonaten haben viele die typischen Erkältungssymptome....