Seite wählen
Jeder kennt das Gefühl davor. Es ist so eine Schwere in einem, die einen dazu bringt, noch ein bisschen länger zuhause sitzen zu bleiben statt zum Training zu gehen. Es gibt vor allem einen Grund warum es sich aber lohnt sich aufzuraffen: Das Glücksgefühl danach.

 

crossfit-mit-schmackes-gefuehl-danach
Du liegst in dieser völligen Stille nach dem Workout auf dem Boden, du atmest schwer, bist schweißnass und dein ganzer Körper ist schwer. Es ist aber nicht die gleiche Schwere wie vor dem Training. Sie ist anders. Es ist eine zufriedene und glückliche Schwere. Vor dem Workout hattest du keine Lust, währenddessen war es richtig ätzend und du hast dich gefragt, warum du bloß hergekommen bist, aber jetzt ist es einfach nur mega gut. Dieses Gefühl ist allerdings nicht nur kurz für den Moment. Das Hirn schüttet nur in bestimmten Regionen die Hormone Serotonin, Endorphine und Dopamin aus. Wer aber regelmäßig trainiert, sorgt dafür, dass das Hirn auch in anderen Arealen diese Hormone ausschüttet. Und das führt dazu, dass wir uns auch langfristig besser, glücklicher und entspannter fühlen und das Stresshormon Cortisol immer weiter gesenkt wird.
 

Endorphine:

Sie sind ein Glückshormon und zuständig für Schmerz und Hunger und Euphorie. Vor allem während des Workouts schüttet unser Körper Endorphine aus, sodass unser Körper in einen euphorischen Zustand kommt und wir das Gefühlt haben, wir sind unbesiegbar. In Verbindung mit Dopamin und Serotonin ist das dieser Rauschartige Zustand den man beim Laufen auch das „Runner`s High“ nennt. Während des Workouts ist es definitiv das „CrossFitter High“.
 

Dopamin:

Dieses Glückshormon ist vor allem dafür zuständig, dass wir fokussiert und konzentriert sind und das Workout bis zum Ende durchziehen, selbst wenn unser Körper und der Kopf schon lange nein sagen. Es versetzt unseren Körper in einen Rausch und das könnte auch ein Grund dafür sein, weshalb wir so süchtig nach CrossFit sind. Je mehr du trainierst, desto mehr Dopamin schüttet dein Körper aus.
 

Serotonin:

Dieses Hormon spielt vor allem nach dem Workout eine große Rolle, denn dann steigt er nämlich an. Serotonin ist für den Schlaf-Wach-Rhythmus zuständig, die Körpertemperatur, den Appetit und unsere Schmerzempfindlichkeit. Und: Durch das Hormon fühlen wir uns innerlich zufrieden und entspannt. Deshalb wird es auch das Wohlfühlhormon genannt und ist hauptsächlich für das schöne Gefühl nach dem Training verantwortlich. Besonders wenn du das nächste Mal das Gefühl hast, du kannst dich wieder überhaupt nicht aufraffen, um zum Training zu gehen, denk an den Moment wenn du völlig zerstört am Boden liegst.
Denn dieser Moment und das Gefühl dabei sind der Grund, warum die immer wieder aufstehst, weitermachst und dich dabei richtig gut fühlst.

Du willst Deine Ziele erreichen? Wir wollen das auch!

Wir wünschen uns, dass CrossFit dir hilft und gut tut, sodass Du neue Ziele erreichst. Zum Beispiel einen neuen persönlichen Rekord aufstellst, dich im Alltag einfach besser fühlst oder Gewicht verlierst. Wir wissen, dass das allein manchmal schwierig sein kann. Fall Du Hilfe brauchst, sprich uns gerne an. Wir setzen uns gerne mit Dir zusammen und helfen Dir, Dein Ziel zu erreichen.

Die Autoren

crossfit-mit-schmackes-team

Wir sind Hannah, Janice und Jan – CrossFit-Süchtige, Technikfanatiker und Bewegungsliebhaber.

Wir möchten dir helfen, dass du dich gesund ernähren, in deinem Körper wohlfühlen und schmerzfrei durch den Alltag gehen kannst.

#MachEtEinfach

 

Handgelenksbeweglichkeit verbessern: eine Anleitung

Handgelenksbeweglichkeit verbessern: eine Anleitung

99 Prozent unseres Tages halten wir unsere Handgelenke gerade oder knicken sie nach vorn ab. Dadurch werden die Handgelenke weniger beweglich, was im Krafttraining zu Problemen führen kann. Was hilft ist, die Handgelenksbeweglichkeit zu verbessern.  Immer, wenn...

mehr lesen
CrossFit Equipment: Welches brauche ich wirklich?

CrossFit Equipment: Welches brauche ich wirklich?

Wenn man neu in die CrossFit-Welt eintaucht und womöglich auf Social Media professionellen Athleten folgt, dann sieht man oft, wie bei vielen Trainings und Workouts eine Menge Equipment zum Einsatz kommt und auch beworben wird. Ausstattung von Kopf bis Fuß, doch die...

mehr lesen
Fitness verbessern: Du bist nicht so fit, wie du denkst

Fitness verbessern: Du bist nicht so fit, wie du denkst

Fitness besteht nicht nur daraus, ob man viel Sport treibt, oder nicht. Es gibt noch einige andere Faktoren, die viel mit deinem Fitnesslevel zu tun haben. Wir zeigen dir, wie du deine Fitness verbessern kannst, ohne dass du noch mehr schwitzen musst.  Dafür...

mehr lesen

Sonst noch Fragen?

Dann schreib uns gern!

Haende-schwarz

© 2019 CrossFit mit Schmackes. Alle Rechte vorbehalten.

Impressum | Datenschutz

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner