Seite wählen
 
CrossFit stärkt das Immunsystem und den Herz-Kreislauf. Doch wie sieht es mit dem Training nach einer COVID-19-Schutzimpfung oder nach einer Erkältung aus?
crossfit-mit-schmackes-erkaeltung

Die Nase läuft, der Hals kratzt – gerade in den Wintermonaten haben viele die typischen Erkältungssymptome. Seit Beginn der Pandemie gehen viele sehr viel verantwortungsbewusster mit diesen Symptomen um und bleiben zuhause. Vorher hat eine Umfrage der Techniker Krankenkasse ergeben, dass jeder dritte Sportler auch mit einer Erkältung noch weiterhin Sport treibt.

CrossFit mit einer Erkältung

CrossFit mit einer Erkältung kann dazu führen, dass du nicht so schnell wieder gesund wirst. Denn der Körper braucht alle Kräfte, um sich selbst wieder zu heilen. Wenn du also typische Erkältungssymptome hast, solltest du nichts Sportliches machen, was dein Herz-Kreislaufsystem übermäßig belastet. Wenn das Immunsystem nämlich durch die Erkältung und durch den Sport belastet werden, können sich neue Bakterien ablagern. Das kann dazu führen, dass sich die Erkältung verstärkt, du sie vielleicht sogar verschleppst und im schlimmsten Fall kannst du sogar eine Herzmuskelentzündung bekommen. Allerdings muss man zwischen den Symptomen und der Art der Bewegung unterscheiden. 

Welchen Sport mache ich mit Erkältung?

Wenn nur leicht die Nase läuft oder der Hals kratzt, musst du dich nicht direkt zuhause einschließen. Leichte Aktivität kannst du trotzdem machen. Das heißt allerdings, dass krasse Workouts, schweres Krafttraining und High Intensity Training tabu sind. Stattdessen kannst du leichtes Cardio- oder Krafttraining oder Yoga machen, das dein Herz-Kreislaufsystem nicht belastet. Wenn du nicht ins Gym möchtest, kannst du auch sehr gut einen Spaziergang an der frischen Luft machen. Wenn die leichten Symptome wieder weg sind kannst du meist langsam wieder mit dem Training anfangen. Lass die ganz anstrengenden Teile des Trainings noch weg, bis Du Dich wieder völlig fit fühlst. Es kann sonst passieren, dass Du Deinen Körper überforderst und dann die Infektion zurückkommt.

Wenn du allerdings Fieber, Gliederschmerzen oder Schüttelfrost hast, solltest du auf jeden Fall zuhause bleiben und einige Tage Pause machen. Dein Körper muss sich erholen und braucht dafür alle Kraft, die er bekomme kann. CrossFit wäre jetzt genau das, was deinem Körper weiterhin zusetzt. Denn letzten Endes ist Training auch nur ein Reiz, dem du deinen Körper aussetzt. Ein Reiz ist eine kleine Entzündung im Körper und die wiederum bremst Selbstheilungskräfte aus.

Meist kannst du nach zwei Tagen, in denen du keine Beschwerden mehr hast, wieder anfangen zu trainieren. Aber auch hier gilt, starte lieber langsam, bevor es dich wieder zurückwirfst und du wieder mit einer Erkältung im Bett liegst.

CrossFit nach der COVID-19 Impfung

Nach einer Impfung solltest du deinem Körper einen oder auch zwei Tage Pause gönnen und vor allem den Arm mit der Einstichstelle nicht zu sehr belasten. Denn starke körperliche Belastung kann im schlimmsten Fall unerwünschte Impfreaktionen auslösen. Es kann also danach sein, dass du Schmerzen an der Einstichstelle verspürst, du leichtes Fieber, Müdigkeit oder Kopf- und Gliederschmerzen bekommst. 

Solltest du stärkere Nebenwirkungen nach der Impfung haben wie Fieber, Schüttelfrost oder andere starke Symptome ist es ratsam mindestens eine Woche Pause zu machen. Der Körper schafft es in einem geschwächten Zustand sowieso nicht die Leistung zu bringen, die du vielleicht möchtest.

Solltest du dich nach ein bis zwei Tagen allerdings wieder gut fühlen, spricht nichts dagegen wieder mit leichtem Cardio- oder Krafttraining mit leichten Gewichten zu beginnen. 

Auch hier gilt: lieber ein bisschen zu lange warten, bevor du das Training wieder hardcore aufnimmst, bevor unerwünschte Symptome auftreten.

Quellen:

https://www.barmer.de/gesundheit-verstehen/impfen/impfen-und-sport-224404

https://www.vital.de/fitness/sport-nach-corona-impfung-das-muessen-sie-beachten-4363.html

Du willst Deine Ziele erreichen? Wir wollen das auch!

Wir wünschen uns, dass CrossFit dir hilft und gut tut, sodass Du neue Ziele erreichst. Zum Beispiel einen neuen persönlichen Rekord aufstellst, dich im Alltag einfach besser fühlst oder Gewicht verlierst. Wir wissen, dass das allein manchmal schwierig sein kann. Fall Du Hilfe brauchst, sprich uns gerne an. Wir setzen uns gerne mit Dir zusammen und helfen Dir, Dein Ziel zu erreichen.

Die Autoren

crossfit-mit-schmackes-team

Wir sind Hannah, Janice und Jan – CrossFit-Süchtige, Technikfanatiker und Bewegungsliebhaber.

Wir möchten dir helfen, dass du dich gesund ernähren, in deinem Körper wohlfühlen und schmerzfrei durch den Alltag gehen kannst.

#MachEtEinfach

 

Wir sitzen uns den Po platt

Wir sitzen uns den Po platt

Er ist prall, rund und versichert: JLos Po. So ein Exemplar hat nicht jeder und auch Instagram-Po-Mädels mussten ordentlich dafür arbeiten. Denn das ist das Gute: du kannst etwas dafür tun, dass du so einen Po bekommst. Mit den richtigen Übungen und der Ernährung...

mehr lesen
Mach nicht immer nur deine Lieblingsübungen

Mach nicht immer nur deine Lieblingsübungen

Bei den Männern ist es das Brust- Bizepstraining, bei den Frauen oft Bauch-, Beine- und Poübungen. Jeder hat so seine Lieblingsübungen und -regionen, die er beim Training bearbeitet. Aber das kann zu Dysbalancen im Körper führen, die dir im Alltag und im CrossFit...

mehr lesen
CrossFitter wollen immer Vollgas

CrossFitter wollen immer Vollgas

Sechsmal die Woche Training, immer voll dabei. Schwere Gewichte bewegen, ein hektisches Workout bis zum völligen Muskelversagen. Wer so trainiert, tut seinem Körper auf lange Sicht nichts Gutes.Sport und Bewegung sind gut und wichtig für den Körper und das Ziel des...

mehr lesen

Sonst noch Fragen?

Dann schreib uns gern!

Haende-schwarz

© 2019 CrossFit mit Schmackes. Alle Rechte vorbehalten.

Impressum | Datenschutz

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner